Startseite

News Update 7.3.2025 15 Uhr


Niederschlagmengen Dezember 2023 bis auf weiteres:
Möglicherweise zählt der nicht mehr alles. Heizung geht noch bei Schnee. Es fehlt aber bei Regen ohne Heizer 20-30%, teils noch mehr gegenüber Meteoschweiz in der Nähe. Und das auch nach Gefühl und Erfahrung (Also der Fehler liegt dann ziemlich sicher bei meiner Station). Sonst waren es nur etwas über 10% weniger und das meist nur mit laufender Heizung. 
Im Mai und Juni 2024 gab es keine Auffälligkeiten. Später aber erneut.

Ersatzteil Regenmesser:

Ein neues Unterteil mit neuer Wippe ist angekommen. Aber brauche Hilfe wegen spezieller Schrauben, Bohrer usw. Habe nicht alles Werkzeug selber für den Umbau und möchte auch nicht extra für einmal Verwendung dieses kaufen......

Neue Sendeeinheit:
Es wird bei der Frühlings Revision auch eine aktuelle und neue Sendeeinheit eingebaut.

Februar 2025 Klimawerte im Vergleich zu 2011-2025 (Sonnenzeit, Niederschlag 13 Jahre):

8. Platz höchster Temperaturmittelwert -0.62°C (1. 2024, 3.26°C)
8. Platz höchstes Monats Temperaturminimum -12.6°C (1. 2024, -4.5°C)
9. Platz höchstes Monats Temperaturmaximum 11.4°C (1. 2020, 19.4°C)
8. Platz höchster Mittelwert der Tmin -4.4°C (1. 2024, 0.0°C)
8. Platz höchster Mittelwert der Tmax 4.9°C (1. 2020, 8.8°C)
7. Platz Sonnenscheindauer 67 Std. (1. 2019, 97 Std.)

12. Platz grösste Niederschlagmenge 17mm (1. 2016, 107mm)

Webcam Info Datenvolumen:
Die neue Webcam (Cam 2, West Sicht) ist für Desktop auf voller Auflösung (10 Megapixel, 3712x2784) und Qualität eingebaut (2-5MB Datei). Für Smartphone und Tablet Seite sowie den Zeitraffer konnte ich eine deutlich sparsamere Version (1440p HD, komprimiert, 400-900KB Datei) einbauen, die aber immer noch sehr gut aussieht auf dem kleinen Bildschirm. Die Dateigrösse hängt vom Inhalt und somit irgendwie auch vom Wetter ab (bei Nebel am wenigsten, bei vielen Details am meisten).


Webcam Archiv/Zeitraffer:
Jede Minute ein Bild, 24 Stunden, verschiedene Intervalle (1 Bild/x Minuten) in einem gewünschten Zeitraum auswählbar (z.B. 1 Bild/5 Minuten von 12-18 Uhr usw.). Man muss also nicht alle minütlichen Bilder laden. Es kann noch Änderungen geben, die hier nicht sofort erwähnt werden.
Die Auswahl beträgt 10 Tage. 
Es muss eine Lösung gefunden werden warum die West-Webcam manchmal keine Bilder mehr hochlädt.

Bei Störung Meteoplug Grafik/Datendienst Server:
Für solche Fälle sind die Alternativen Seiten mit den Wetterdaten rechts oben verlinkt.

Alternative Seiten mit Wetterdaten:

AWEKAS Stationsseite (Link)

Meteomap-Cloud (Link)


Die Stationsseite direkt gibt es zumindest im gratis Angebot nicht. Aber bei der Messwert Karte den Messwert aus Kandersteg anklicken und "Zur Stationsseite".

Live Daten Anzeige, Windchill Wert:

Windchill wurde offenbar noch nie richtig angezeigt (bzw. seit der Installation von neuem Empfänger). Jetzt sollte es funktionieren. Für Diagramme und Statistik wird das nicht verwendet.

Solar-Sensor Info: 

"Für die Aufzeichnung wird vorzugsweise der Dach-Solarsensor benutzt, der seit 2. September 2020 Morgens wieder eingerichtet wurde. Vor dem ersten Schnee oder wenn das Nachbarhaus am Morgen keine Beschattung mehr macht wird zum Solarsensor im Garten zurückgestellt."


Aktueller Solar Sensor:
Es wurde am 21.12.2024 auf den Stationssensor umgestellt.
Aufgrund eher niedrigen Messwerten im Vergleich zum Dachsensor und den Messwerten von Frutigen und Adelboden (natürlich gabs bereits viele Vergleiche am besten bei wolkenlosen Tagen bei Sonne) wurde eine entsprechende Modifizierung / Kalibrierung in der Software für die Datenübertragung vorgenommen. Es wird weiter beobachtet und ich kann ja sonst schauen ob das nicht zu viel Aufwand ist den Sensor beim Hersteller prüfen zu lassen. Das dann aber eher erst wieder wenn die Zeit mit Schneefällen vorbei ist und wieder nur das Gerät am Dach läuft.


Aktualisierungen:


Fotos

Neue Foto Alben bis 5.1.2025


Rekorde
Am 13. September 2024 frühester erster Schnee mit dünner Schneedecke (1-2cm kurzzeitig) im 2. Halbjahr.

Archive

Alle verfügbaren Dokumente und Tabellen bis Ende Februar 2025 eingetragen.

Links zu externen Websites und QR Codes für Smartphones. Diese müssen von einem PC oder Tablet Bildschirm - geht auch mit grösse des iPad Mini - mit der Handy Kamera eingelesen werden weil auf dem Smartphone die Code Bilder nicht richtig angezeigt werden können.

Mittlerweile scheint es keine AWEKAS Mobile Seite mehr zu geben. Aber mit dem neuen QR Code kommt man zu einer Wetterdaten Karte, die sich automatisch an ein Smartphone anpasst.

QR Live Daten
awekas QR