News Update 1.10.2025 14 Uhr
September 2025 Klimawerte im Vergleich zu 2011-2025 (15 Jahre, Sonnezeit 14 Jahre.):
12. Platz höchster Temperaturmittelwert 10.6°C (1. 2023, 14.17°C)
9. Platz höchstes Monats Temperaturminimum 1.0°C (1. 2016, 4,4°C)
7. Platz höchstes Monats Temperaturmaximum 24.4°C (1. 2024, 26.6°C)
11. Platz höchster Mittelwert der Tmin 6.5°C (1. 2023, 9.1°C)
12. Platz höchster Mittelwert der Tmax 16.0°C (1. 2023, 20.8°C)
12. Platz Sonnenscheindauer 106 Std. (1. 2023, 157 Std.)
1. Platz grösste Niederschlagmenge 146mm (2. 2024, 127mm)
Webcam Info Datenvolumen:
Die neue Webcam (Cam 2, West Sicht) ist für Desktop auf voller Auflösung (10 Megapixel, 3712x2784) und Qualität eingebaut (2-5MB Datei). Für Smartphone und Tablet Seite sowie den Zeitraffer konnte ich eine deutlich sparsamere Version (1440p HD, komprimiert, 400-900KB Datei) einbauen, die aber immer noch sehr gut aussieht auf dem kleinen Bildschirm. Die Dateigrösse hängt vom Inhalt und somit irgendwie auch vom Wetter ab (bei Nebel am wenigsten, bei vielen Details am meisten).
Webcam Archiv/Zeitraffer:
Jede Minute ein Bild, 24 Stunden, verschiedene Intervalle (1 Bild/x Minuten) in einem gewünschten Zeitraum auswählbar (z.B. 1 Bild/5 Minuten von 12-18 Uhr usw.). Man muss also nicht alle minütlichen Bilder laden. Es kann noch Änderungen geben, die hier nicht sofort erwähnt werden.
Die Auswahl beträgt 10 Tage. .
Bei Störung Meteoplug Grafik/Datendienst Server:
Für solche Fälle sind die Alternativen Seiten mit den Wetterdaten rechts oben verlinkt.
Alternative Seiten mit Wetterdaten:
AWEKAS Stationsseite (Link)
Meteomap-Cloud (Link)
Die Stationsseite direkt gibt es zumindest im gratis Angebot nicht. Aber bei der Messwert Karte den Messwert aus Kandersteg anklicken und "Zur Stationsseite".
Neue Grafiken und Tabellen 1.10.2025:
Jetzt besser nutzbar auf Mobilgeräten.
Aktuelle Wetterdaten - "Tabelle Monat" (Seit 9. September) wo die Tageswerte eingetragen werden und automatisch um Mitternacht eine neue Zeile erscheint (ist jetzt im Online Testbetrieb bei Aktuelle Wetterdaten-Tabelle Monat). Und das auch noch ohne die kaputten Daten, die in der alten Monat Tabelle erscheinen bzw. es ist im Falle des Falles nun korrigierbar.
Aktuelle Wetterdaten - "Heatmap":
Heatmap-Monatstabelle wo Temperatur Stunden Werte für jeden Tag bestimmten Farben zugeordnet werden. Vielleicht werde ich noch die Daten 1. September bis 13. September, wo noch keine automatische Aufzeichnung war, von Hand machen......
Neu mit Archiv Funktion integriert (Dropdown Menü unter der Tabelle mit Monatsauswahl). Farben verfeinert. Tooltip - Datenfelder werden hervorgehoben und Datum-Zeit-Messwert erscheinen als kleines Pop-up. Auch für Touch Bedienung. Feines Raster für leere Felder zur Orientierung.
5 Minuten "Monatswerte", "Tageswerte" und "Messwerte Aktuell" Tabellen.
Die Update Zeit soll nun die effektive Zeit der Aktualisierung anzeigen.
Sonnenscheindauer:
Neu wurde in der Wetterdatensoftware eine eigene Sonnenzeit Option per Update eingeführt. Die Berechnung erfolgt mit einem bestimmten % Satz der maximalen Solarstrahlung, der einstellbar ist. Dieses Maximum soll auf dem zu erwartenden Maximum auf dem gespeicherten Längen- Und Breitengrad basieren. Ähnlich wie bei meiner Archivierungssoftware.
Genau gleich wie beim Archiv wird es aber nicht gehen. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen
Sonnenzeit Grafiken pro Stunde letzte 24 Stunden, Sonnenzeit Tag-aufsummiert heute und gestern, Sonnenzeit pro Stunde letzte 7 Tage und aufsummiert. Sonnenzeit pro Tag letzte 30 Tage und aufsummiert.
Sonne und Mond Daten (Update 1. Oktober und weiter...):
Maximal ausgebaut. 30 Mondbilder, 1/8 Teile Phasen Text ("Neumond", "Sichel zunehmend" usw.)
Mal schauen ob das Wechsel Script da kein Chaos drin hat weil Bildwechsel und Phasen Text jeweils in einer Zeile stecken so dass bei den meisten Phasen Texten mehrere Bilder durch gehen. 1/8 Mond ist dazu auch nicht immer gleich viele Mond-Tage und damit Mond-Bilder lang.
Weitere kleine Nachstellungen für mehr Präzision.
Weitere Geplante Sachen:
Andere Grafiken und/oder Tabellen:
Werden bei Bedarf mal erscheinen z.B. wenn es in den alten Grafiken Fehler anzeigt, die nicht korrigierbar sind. Der Umstieg auf das neue Datengerät und Software macht teils doch ordentlich Arbeit und das alte Meteoplug System hat noch eine laufende Lizenz.
Zwischendurch:
Sichtbarkeit auf Smartphones verbessern.
Aktueller Solar Sensor:
Aktuell Dach Sensor
Aktualisierungen:
Fotos
Neue Foto Alben bis 10.8.2025
Rekorde
Niederschlagrekorde 1 Tag und 2 Tage für den 16. und 17. April 2025
Archive
Alle verfügbaren Dokumente und Tabellen bis Ende September 2025 eingetragen (Ab 1.10. 14 Uhr). Die PDF Tabelle Februar 2025 wurde ausgetauscht weil Niederschlag Messwerte nicht korrekt waren.
Jahrestabellen 2024 und 2025 bis zum September 2025.
Links zu externen Websites und QR Codes für Smartphones. Diese müssen von einem PC oder Tablet Bildschirm - geht auch mit grösse des iPad Mini - mit der Handy Kamera eingelesen werden weil auf dem Smartphone die Code Bilder nicht richtig angezeigt werden können.
Mittlerweile scheint es keine AWEKAS Mobile Seite mehr zu geben. Aber mit dem neuen QR Code kommt man zu einer Wetterdaten Karte, die sich automatisch an ein Smartphone anpasst.